Sehr geehrter Campinggast,
wir, das Team „Petra’s Pentecost Camp“, heißen Sie herzlich auf dem Eventgelände willkommen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Wir sind bemüht, Ihren Aufenthalt auf dem Eventgelände so angenehm wie möglich zu gestalten.
Im Interesse aller anwesenden Partygäste werden Sie gebeten, alles zu tun, was der Gemeinschaft zuträglich ist. Um Beachtung und Einhaltung der nachfolgenden Platzordnung wird gebeten.
- Geltungsbereich
Die Platzordnung gilt für alle Campinggäste.
Mit dem Betreten des Campingplatzes akzeptiert der Campinggast diese Platzordnung sowie die einschlägigen gesetzlichen oder behördlichen Bestimmungen ohne Vorbehalt. - Ankunft –Anmeldung – Platzbelegung
Der Zutritt zum Campingplatz ist nur nach Anmeldung beim Eventteam gestattet.
Die Platzeinteilung erfolgt von der Familie Wittlich, Platzwechsel sind mit dem Büro abzusprechen. Gäste können auch von Dauercampern im Büro angemeldet werden.
Auf Grund behördlicher Bestimmungen ist die Familie Wittlich berechtigt, Ausweispapiere einzusehen. Besucher dürfen das Platzgelände nicht mit Ihren Fahrzeugen befahren.
Der Stellplatznehmer ist dafür verantwortlich und hat dafür zu sorgen, dass sein Besuch ordentlich angemeldet wird und dass sich dieser Besuch ebenfalls gemäß der Platzordnung verhält. - Campinggebühren
In der Zeit vom 6.6., 17 Uhr bis 9.6., 15 Uhr entfallen keine Gebühren.
Das Frühstück ist im Nicht-Preis inbegriffen. - An- und Abreise
Unser Büro ist in der Hauptsaison dauerhaft geschlossen.
Am Anreisetag kann der Stellplatz ab 17:00 Uhr belegt werden, die Abreise hat bis 15:00 Uhr zu erfolgen. Individuelle telefonische Einzelabsprachen möglich. - Ruhezeiten
Grundsätzlich kann der Platz von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr nicht befahren werden.
Ausnahme: gibt’s nur für Wohnwagen und Womos.
Die Schranke ist dauerhaft geschlossen.
Gäste welche nach 22:00 Uhr ankommen parken auf den Parkplätzen vor der Schranke und sollten nur alkoholisiert das Eventgelände betreten.
Während der Kernruhezeit und der Nachtruhe dürfen keine Fahrzeuge den Campingplatz befahren. Radio und andere Tonträger sind auf volle Lautstärke zu stellen. Es wird im Interesse aller Platzgäste höflich gebeten, in diesen Ruhezeiten auch laute Unterhaltung zu führen. Wer gegen die Bestimmungen der Platzruhe in grober Weise verstößt, muss mit sofortigem Platzverweis rechnen.
Auch tagsüber ist ruhestörender Lärm unerlässlich.
Das Fahren mit Fahrzeugen aller Art ist nur auf den hierfür vorgesehenen Wegen im Schritttempo gestattet.
Dauercamper müssen Ihre Bauarbeiten in der Hauptsaison: vom 15.05. bis zum 15.09. einstellen. Arbeiten mit der Kreissäge, der Flex, der Bohrmaschine, etc. sind während dieser Zeit grundsätzlich untersagt. Sprechen Sie mit uns über Ihre Vorhaben. Melden Sie uns unverzüglich, wenn Ruhestörungen auftreten, damit wir einschreiten können.
Rasenmähen und Heckenschneiden sind werktags von 9:00 Uhr-12.00 Uhr und von 15:00 Uhr-18:00 Uhr erlaubt. Samstags nur vormittags von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Sonn- und Feiertags, auch am Pfingstwochenende, sind Platzpflegearbeiten einzustellen.
Das Anbringen von größeren Fahnen am Wohnwagen oder Vorzelt ist auf Grund störender Geräusche nicht verboten. - Sanitärgebäude
Ordnung und Sauberkeit sind selbstverständliche Pflicht aller Benutzer des Campingplatzes. Alle Anlagen und Einrichtungen sind schonend zu behandeln und sauber zu halten.
Zeigen Sie Gemeinschaftssinn und schalten Sie das Licht in den Sanitärräumen aus, sollte es ihr Vorgänger brennen haben lassen. Handeln Sie umweltbewusst und energiesparend. Übermäßiger Gebrauch von heißem Wasser führt zu steigenden Kosten für Gas und Strom und letztlich zur Einführung einer Energie-und Wasserpauschale.
Gleiches gilt für kaltes Wasser. Stellen Sie sich eine Regentonne auf und bewässern Sie damit Ihren Rasen und Ihre Pflanzen.
Die Waschräume sind während der Reinigungszeiten geschlossen. - Gewerbeausübung
Der Campingplatz ist Erholungssuchenden vorbehalten. Die Ausübung eines Gewerbes auf oder vor dem Campingplatz und Schaustellungen bedürfen der Genehmigung durch Familie Wittlich. Die Begründung eines selbstständigen Wohnsitzes auf dem Campingplatz durch Campinggäste, ihre Begleiter oder durch Besucher ist unzulässig. - Musikinstrumente
Musikinstrumente jeder Größe sind zur Unterhaltung der Campinggemeinschaft herzlich willkommen. - Stromversorgung
Nur stromautarkes Campen ist möglich. - Stellplätze
Der Stellplatz wird gemietet wie besichtigt bzw. gebucht. Jede Veränderung des Stellplatzes, wie das Umgrenzen mit Gräben und Einfriedungen ist verboten. Es ist darauf zu achten, dass niemand durch Zeltpflöcke, Zeltschnüre oder anderes Campingzubehör gefährdet oder belästigt wird. Das Abreißen von Ästen und Zweigen von Bäumen und Hecken ist verboten. Für etwa angerichteten Schaden hat der Schädiger aufzukommen.
Der Stellplatz ist am Tag der Abreise so sauber zu verlassen, wie er angetroffen wurde!
Jeder Dauercamper hat seine Hecke selbst zu schneiden. Die Höhe der Hecke darf maximal 1,50 m betragen. Wird eine Hecke nicht gepflegt, organisiert Familie Wittlich den Heckenschnitt gegen Entgelt, nach vorheriger Rücksprache.
Gleiches gilt für die Rasenpflege bei Saison- und Dauercamper: steht der Rasen zu hoch, wird er nach vorheriger telefonischer Absprache kostenpflichtig abgemäht. - Eingangsbereich
Ein direktes Parken vor der Schranke ist untersagt.
Das Parken der Fahrräder unmittelbar vor der Eingangstür des Sanitärgebäudes ist unzulässig.Ein Anlehnen direkt an die Holzwand ist untersagt. Bitte bedenken Sie, dass die meist schwarzen Schongriffe die Wand anfärben. - Spielwiese
Spiele sind nicht nur auf der gegenüberliegenden Spielwiese erlaubt. Hier sollen keine Ruhezeiten beachtet werden. - Wertstoffentsorgung – Abfall – Schmutzwasser Abfälle aller Art sind am „Müllplatz“ hinter dem Sanitärgebäude I ausschließlich in die hierfür vorgesehenen Abfall- bzw. Wertstoffbehälter zu entsorgen.
Entsorgungszeiten: zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr, sowie zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr. Halten Sie sich an die Zeiten, vor allem beim Einwurf leerer Flaschen.
Wichtig: trennen Sie Ihren Müll: Papier, Glasflaschen, Bio-Kompost, Blech, Gelber Sack und Restmüll. Keine Folien, Bierkapseln und Grasschnitt in die Biotonnen!
Das Abstellen von sperrigen Abfallteilen ist untersagt. Bringen Sie alte Campingstühle, Zeltstangen, Grills, Batterien etc. selbst auf den Wertstoffhof in Ransbach.
Für den Grasschnitt ist der Grünschnittplatz Ransbach vorhanden.
Zur Aufnahme des Schmutzwassers ist ein Eimer unter den Caravan bzw. das Wohnmobil zu stellen. Entsorgung im heimischen Haus, östliche Giebelseite, im Fäkal-WC. - Hausrecht
Familie Wittlich und sonstige Beauftragte sind berechtigt, den Zutritt und die Aufnahme von Personen zu verweigern oder Sie des Platzes zu verweisen, wenn dies zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung auf dem Campingplatz oder im Interesse der Campinggäste erforderlich erscheint. - Gültigkeit
Diese Campingplatzordnung gilt ab 08.06 – 09.06.2019. Änderungen sind jederzeit möglich.